Vogelsberger Kräuterschule
Marianne Waldau
Hangelsbergweg 1
36325 Feldatal

Tel.: 06645 9182511
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bundesverband für Gesundheitsberater

Aus alter Zeit | Seminare

Aus alter Zeit

 

Spinnen mit der Handspindel

An diesem Tag lernen Sie unterschiedliche Arten von Handspindeln und verschieden vorbereitete Fasern kennen. Nach einer kurzen Anleitung können Sie die Faszination des Spinnens mit der Handspindel selbst erfahren. Dieser Kurs eignet sich auch gut als Vorbereitung zum Spinnen mit dem Spinnrad. Es ist keine Voraussetzung, aber hilfreich, da hier der Auszug der Fasern bequem geübt werden kann. Natürlich kann jede Teilnehmerin ihre Spindel behalten und auch einen kleinen Vorrat an Wollfasern mit nach Hause nehmen.

Termine nach Vereinbarung  10:00 - 16:00 Uhr
€ 80,-- inkl. Material und Mittagsverpflegung (vegetarisch und soweit möglich in Bio-Qualität)

 

Spinnen mit dem Spinnrad für Einsteiger
Funktionsweisen unterschiedlicher Spinnräder werden erläutert, verschiedene mögliche Arbeitsschritte der Wollvor- und -nachbereitung erklärt und einige Hilfsmittel vorgestellt. Anschließend können die ersten Schritte am Spinnrad gewagt werden. Doch Vorsicht - es besteht Suchtgefahr. Wer einmal den richtigen Dreh heraus hat, den lässt das Spinnen nicht mehr los. Eine überaus entspannende Tätigkeit, bei deren Ausübung der eigenen Kreativität kaum Grenzen gesetzt sind. Es stehen verschiedene Spinnräder unterschiedlicher Bauart zur Verfügung. Wer aber bereits ein eigenes Spinnrad besitzt und lieber daran üben möchte, ist natürlich herzlich eingeladen, dieses mitzubringen.

Freitag 03. November 2023,  10:00 - 17:00 Uhr
€ 95,-- inkl. Material und Mittagsverpflegung (vegetarisch und soweit möglich in Bio-Qualität)

 

Spinnen mit dem Spinnrad für Einsteiger (Intensivkurs)
Die Inhalte dieses Wochenendes decken sich mit denen des Tageskurses. Der erweiterte Zeitrahmen bietet aber hier die Möglichkeit alles ausgiebig und nach Herzenslust auszuprobieren und zu spinnen bis die Spule glüht.

Termine nach Vereinbarung  jeweils 10:00 - 17:00 Uhr
€ 195,-- inkl. Material und Mittagsverpflegung (vegetarisch und soweit möglich in Bio-Qualität)

 

Spinnen mit dem Spinnrad - weiter geht's
Wir kardieren aus unterschiedlichen Farben mehrere Abstufungen um einen schönen Farbverlauf zu spinnen. Um diesen auch im fertigen Garn zu erhalten, üben wir das Navajo-Zwirnen. Diese Technik ergibt ein rundes Dreifachgarn und hat zudem den Vorteil, dass keine Reste übrig bleiben. Auch schöne Effektgarne lassen sich damit anfertigen, da man Locken oder ähnliches ganz einfach einarbeiten kann. Außerdem probieren wir noch andere Spinn- und Zwirntechniken aus, wie z.B. Flammengarn und Coils. Zur Teilnahme sollte man schon den kurzen Auszug beherrschen und sowohl dicke, als auch dünne Fäden gezielt spinnen können.

Termine nach Vereinbarung  10:00 - 17:00 Uhr
€ 110,-- inkl. Material und Mittagsverpflegung (vegetarisch und soweit möglich in Bio-Qualität)

 

Färben mit Pflanzen
In diesem Kurs werden Wollstränge und Seidentücher mit Pflanzenfarben verschönert. Naturfarben passen alle zueinander und können daher sehr gut miteinander kombiniert werden. Durch mehrfaches benutzen der Färbebrühe erhält man verschieden kräftige Nuancen ein und derselben Farbe, sodass mit der so gefärbten Wolle auch Ton-in-Ton gearbeitet werden kann. Am Ende des Tages werden Sie eine bunte Palette von Wolle und ein Seidenschal mit nach Hause nehmen.

 

Spinnstube
Hier möchte ich Sie zum gemütlichen gemeinsamen Spinnen einladen. Natürlich sind auch alle anderen Arten von Handarbeiten willkommen. Für Material und Arbeitsmittel muss allerdings selbst gesorgt werden. Benutzt werden können bei  Bedarf jedoch Schirmhaspel und Wollwickler, ebenso das Kardiergerät zum Mischen von Fasern und/oder Farben und nach vorheriger Absprache natürlich auch die Spinnräder.

In netter Runde bei Kakao, Kuchen und Kaminfeuer können so, während das eigene Projekt fortschreitet, noch nebenbei Anregungen gesammelt, Erfahrungen ausgetauscht, Neues kennengelernt oder einfach über Gott und die Welt geplaudert werden.

Die Spinnstube findet in der kalten Jahreszeit an den unten stehenden Terminen jeweils ab 14:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr statt. Über einen kleinen freiwilligen Beitrag zur Deckung der Unkosten würde ich mich sehr freuen! Aus organisatorischen Gründen bitte ich bis spätestens zum Mittwoch vorher um eine kurze Info per E-Mail oder Telefon.



 

 

 

 

 

Jetzt anmelden!

Mit dem Online-Formular können Sie sich einfach und schnell zu Ihrem Seminar anmelden.

Zum Anmeldeformular